Schlacht von St. Kitts (1629)

Schlacht von St. Kitts
Teil von: Dreißigjähriger Krieg

Die spanische Eroberung von St. Kitts nach dem Sieg gegen England durch Fadrique Álvarez de Toledo y Mendoza (Museo del Prado, Madrid).
Datum 17. Juni – 7. September 1629
Ort St. Kitts, Karibik
Ausgang Spanischer Sieg
Folgen Eroberung der Siedlungen St. Kitts und Nevis von Franzosen und Engländern
Konfliktparteien

Spanien 1506 Spanien

England Konigreich England

Frankreich Konigreich 1791 Frankreich

Befehlshaber

Fadrique Álvarez de Toledo y Mendoza
Antonio de Oquendo

Gov. John Wilton

unbekannt

Truppenstärke

4000 Mann
20 Galeonen[1]

3000 Mann

unbekannt

Verluste

unbekannt

Etliche Schiffe zerstört[2]
9 Schiffe gekapert[3]
171 Artilleriegeschütze verloren
3100 Gefangene[4]

unbekannt

Die Schlacht von St. Kitts oder St. Cristopher war eine spanische Kriegshandlung, die zur Eroberung der Karibikinseln St. Kitts und Nevis von den Engländern und den Franzosen führte. Sie fand im Rahmen des Englisch-Spanischen Krieges (1625–1630) statt. Im größeren Rahmen war dieser Konflikt Teil des Achtzigjährigen bzw. Dreißigjährigen Krieges.

  1. Walton S. 124
  2. Marx S. 30
  3. Engerman/Paquette S. 92
  4. Marley S. 137

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne